Christian Kahl
fachpraktischer Mitarbeiter im Stadtteilbüro seit Dezember 2019
Christian verbrachte seine Kindheit und Jugend in der Neubrandenburger Oststadt und hat daher schon einen guten Bezug zu unserem Stadtteil. Er studierte an der Hochschule Neubrandenburg im Studiengang Soziale Arbeit und schloss mit einem Vordiplom ab. Sein Diplom machte er an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig. Dort arbeitete er bei mehreren Bildungsträgern, als Gruppentherapeut für chronisch abhängige Menschen, als Familienhelfer und in einer forensischen Psychiatrie. Nach dieser Zeit entschloss er sich wieder in seine Heimat zurückzukehren und arbeitet nun bei uns im Stadtteilbüro Oststadt.

Jacqueline Räpke
fachpraktische Mitarbeiterin im Stadtteilbüro seit September 2016
Jacqueline kommt ursprünglich aus Torgelow im Kreis Vorpommern-Greifswald. Um Soziale Arbeit zu studieren ist sie nach Neubrandenburg gekommen und hat schon während ihres Studiums besonders unsere Oststadt kennengelernt. In den Wea-Treffs in der Ziolkowskistraße und in der Salvador-Allende-Straße hat sie ein Praktikum absolviert. Außerdem hat Jacqueline zum Ende ihres Studiums schon im Stadtteilbüro Oststadt als studentische Hilfskraft gearbeitet. Nach Abschluss ihres Bachelors im September 2016 hat sie dann eine Festanstellung bekommen und ist seitdem bei uns im Stadtteilbüro tätig.
Studentische Mitarbeitende
Vanessa Schenk
Studiengang – Bachelor Soziale Arbeit
Johannes Giertz
Studiengang – Master Beratung
Roman Bockwinkel
Studiengang – Master Social Work

Projektleitung seit 2019
Prof. Dr. Kai Brauer
Eine Vorstellung seiner Person finden Sie hier: Prof. Dr. Kai Brauer ist (fast) neu an unserer Hochschule – Hochschule Neubrandenburg (hs-nb.de)
Ehemalige Mitarbeitende

Stefan Vosse
fachpraktischer Mitarbeiter im Stadtteilbüro von 2016 – 2019
Stefan verstarb am 15.09.2019 völlig unerwartet. Er war ein warmherziger, hilfsbereiter, immer ansprechbarer Mensch und engagierter Sozialarbeiter, den wir alle sehr geschätzt haben und den wir sehr vermissen. Seine vielen Ideen und Ansichten werden unsere Arbeit noch lange prägen und nie in Vergessenheit geraten.